WIR FREUEN UNS AUF IHRE KONTAKTAUFNAHME UNTER SERVICE@PARK-YOUR-TRUCK.COM ODER +49 340/88293906.
WIR FREUEN UNS AUF IHRE KONTAKTAUFNAHME UNTER SERVICE@PARK-YOUR-TRUCK.COM ODER +49 340/88293906.
Park Your Truck befindet sich seit 2020 auf einem außergewöhnlichen Wachstumskurs. Neben der Expansion in 6 europäische Länder, der Gründung einer Ltd in England und einer Srl in Italien, gibt es auch ein neues Geschäftsfeld. Charge Your Truck ist unser Beitrag zur Erreichung der Klimaziele. Auf unseren Großflächen über 10.000 qm planen wir die Installation von Ladeinfrastruktur für Nutzfahrzeuge. Damit diese neue Herausforderung gemeistert werden kann, hat sich Park Your Truck personell Verstärkung geholt. René Stahl, Diplom Betriebswirt und Diplom Ingenieur der Elektrotechnik, konnte als neuer COO gewonnen werden. Er bringt seine Erfahrungen im Aufbau von Elektroinfrastruktur-Dienstleistungen und erneuerbaren Energien mit ein und leitet seit 1.3.2022 den Bereich Charge Your Truck mit den neuen Geschäftsmodellen rund um die Multi-User Flächen von Park Your Truck. Gemeinsam mit weiteren neuen Mitarbeitern, die Anfang des Jahres eingestellt wurden, wächst das Team nun auf 12 Mitarbeiter.
Wir sind sehr stolz darauf, Teil der Dezember-Kampagne von Lexware Tell Your Story zu sein. Mit einer Gesamtauflage von über 3 Millionen Exemplaren wird der Beileger mit unserer Unternehmens-Story unter Anderem in der SZ, FAZ, Der Welt, den IHK-Magazinen, brand eins oder dem Impulse Magazin beigefügt sein. Schaut doch mal rein. https://tellyourstory.lexware.de/story/park-your-truck
Park Your Truck hat im Zeitraum 15.10.2019 bis 14.10.2021 mit Unterstützung des EFRE Programms Sachsen-Anhalt eine Schnittstelle entwickelt, die erstmalig LKW-Fahrern per Sprachbefehl LKW-Parkplätze vorschlägt, die entlang ihrer Route liegen und innerhalb der Restlenkzeit von 1 Stunde erreicht werden können. Diese Parkplätze werden den Fahrern, aber nicht nur vorgeschlagen, sondern sie können die Parkplätze auch per Sprachbefehl in Landessprache reservieren. Bezahlt wird dann per Monatsrechnung durch die Spedition. Diese Schnittstelle ist für jede Fahrer-App, Auftragsmanagement-App oder Speditions-App nutzbar, die die GPS-Koordinaten, Routeninformationen und Lenkzeitdaten bereitstellt. Hieraus berechnet Park Your Truck welche Parkplätze aus dem eigenen Pool von 14.000 Stellplätzen, erreicht werden können und noch verfügbar sind. Diese werden dann dem Fahrer vorgeschlagen. Die Spedition wählt vorher aus, welche Art von Parkplätzen Park Your Truck den Fahrern vorschlagen darf - z.B. nur gesicherte - und welche Fahrer diesen Dienst nutzen dürfen. Der Rest funktioniert völlig automatisch und super smart für den Fahrer, denn er muß aktiv gar nichts suchen, er kriegt proaktiv angeboten und muß nur noch einwilligen. Die Adressinformationen und Zugangsinformationen zum Parkplatz werden dann in der App angezeigt. Als erster App-Partner wird CargoSupport die Schnittstelle integrieren.
Burgbad ist Deutschlands führender Hersteller von Badmöbeln und Einrichtungskonzepten rund um das Bad.
„Badträume on Tour“ – unter diesem Motto schickt der Badmöbelspezialist im April und Mai einen Showtruck mit einer Auswahl der wichtigsten Produktneuheiten und Sortimentsergänzungen quer durch Deutschland.
Hier kommt burgbad seinen Kunden ganz real entgegen: Die Ausstellung im burgbad-Showtruck bringt eine Auswahl der neuen Kollektionen und Sortimentsergänzungen in viele Städte und Regionen. Interessierte Händler und Badplaner können sich die neuen Badmöbel, Waschtische, Spiegelschränke und Beleuchtungssysteme in dem Truck anschauen und vorführen lassen – denn nur so lassen sich Ausstrahlung, Funktionalität, besondere Features, Haptik und Qualität der Produkte vollständig erfassen und bewerten. „Das ist nicht bloß eine Promotion-Tour, sondern auch der Versuch, unsere Kunden konkret zu unterstützen. Denn die müssen nach dem Ausfall der Präsenzmesse ISH unter erschwerten Bedingungen Entscheidungen zur Aktualisierung ihrer Badausstellung treffen“, begründet burgbad Marketingleiterin Sabine Meissner die Service-Aktion für die Branchenpartner.
Burgbad wendet sich an Park Your Truck, um geeignete Stellplätze für ihren Show-Truck zu finden. Insgesamt 14 Standorte in Deutschland werden von Park Your Truck nach Vorgaben von burgbad gefunden und reserviert, darunter auch die Allianz Arena – der neueste LKW-Parkplatz von Park Your Truck.
„Das ist ein besonderer Auftrag für uns gewesen“, bestätigt Denise Schuster, die Geschäftsführerin von Park Your Truck. Denn in der Corona-Krise sind keine Messen oder Veranstaltungen möglich und viele unserer Veranstaltungsstandorte nutzen Park Your Truck, um ihre Flächen als LKW-Stellplätze anzubieten. „Dennoch ist die Anfrage von burgbad bislang einzigartig für unsere Flächenbesitzer. Doch der Erfolg der Aktion spricht für sich und darf gern Nachahmer finden.“ sagt Schuster.
Wir haben etwas Neues ausprobiert und zum ersten Mal einen eigenen Audio Newsletter produziert. In dieser ersten Episode erzählt Park Your Truck Gründerin Denise Schuster, wie es zu der Idee gekommen ist und wo überhaupt das Problem ist, das Park Your Truck löst. Hört doch mal rein: https://open.spotify.com/show/7GIzy1eRawh6wuKxCPKcz0
Startup.info hat einen tollen Beitrag über uns veröffentlicht, nach einem Interview mit Denise Schuster. Hier zum Nachlesen. https://startup.info/denise-schuster-park-your-truck/
Europas führender Preis für Nachhaltigkeit im gewerblichen Straßengüterverkehr in der Kategorie Start-Up ging an Park Your Truck. In einer digitalen aber dennoch emotionalen Preisverleihung hat Park Your Truck am gestrigen Abend den Preis entgegen genommen. Das Team von Park Your Truck setzte sich - nach Aussagen der Jury - gegen hochkarätige Branchen- und Marktbegleiter durch und konnte überzeugen, weil die Produkte und Leistungen von Park Your Truck sich bereits am Markt etabliert und durchgesetzt haben. Wir freuen uns außerordentlich über diese wichtige Branchenauszeichnung und sind hoch motiviert unsere Ziele für 2021 zu erreichen. 20.000 Parkplätze möchten wir am Ende des Jahres für LKW-Fahrer anbieten. Unsere Belegungsquote von 10 auf 15% steigern.
Europas führender Preis für Nachhaltigkeit im gewerblichen Strassengüterverkehr, der Eco Performance Award, geht in die 13. Runde. Hier bahnen sich die Pioniere der Branche innovative und praxisnahe Wege in die Zukunft. Der Eco Performance Award wird an Unternehmen vergeben, die in der Lage sind, sowohl ökologische, ökonomische als auch soziale Überlegungen zu vereinen. Unsere Jury bewertet neben wirtschaftlichem Erfolg und Umweltschutz auch das Engagement für Mitarbeiter und Gesellschaft. https://de.ecoperformanceaward.com/
Wir sind sehr stolz nach 3 Runden im Finale des Eco Performance Award zu stehen.
Interview mit einem Lkw-Fahrer
F. Obermeier - seit 1982 Lkw-Fahrer mit Leib und Seele.
Hast du Probleme abends einen Parkplatz auf der Autobahn zu finden?
An der Autobahn ja. Das ist generell überall so, unabhängig vom Bundesland.
Wie oft hast du Probleme pro Woche?
Das spitzt sich immer auf den Donnerstag zu. Da ist es für mich speziell besonders schlimm.
Wo parkst du, wenn du keinen Parkplatz auf der Autobahn findest?
Ich parke ganz normal, wenn ich einen Parkplatz finde. Ich vermeide Autohöfe. Dadurch, dass ich feste Kunden habe, feste Touren, weiß ich ganz genau, wo ich in welchem Industriegebiet, Gewerbegebiet parken kann. Oder auch beim Kunden, das geht auch. Meine Tour wird dann so getaktet, dass ich das schaffe, auf den Parkplatz zu kommen, den ich erreichen will. Wenn ich bei den Kunden parken kann, stehen mir auch Toiletten zur Verfügung. Wenn ich im Industriegebiet parken muss, dann natürlich nicht, dann habe ich keine Toilette, dann muss ich vorher irgendwo anhalten.
Warum vermeidest du Autohöfe?
Es ist mir einfach zu laut dort. Früher habe ich dort auch geparkt, aber jetzt nicht mehr. Zum Beispiel: Du legst dich um 21.00 Uhr hin und willst schlafen. Der Nachbar neben dir, der steht schon lange und seine Pause ist vorbei und will 22.00 Uhr wieder losfahren. Da bist du das erste Mal wieder wach, weil er dir die Hütte voll räuchert. Dann hast du noch Lkw dazwischen – die haben im Winter eine kaputte Standheizung. Die lassen dann ihr Fahrzeug die ganze Nacht laufen, damit sie nicht frieren. Der Lkw, der neben dir weggefahren ist, hat jetzt einen Platz frei gemacht. Um 00.00 Uhr kommt wieder einer, der dort einparkt. Auch der lässt sein Fahrzeug lange laufen, ehe er einschläft.
Das geht gar nicht! Ich will schlafen und meine Ruhe haben. Wenn ich mich irgendwo im Industriegebiet hinstelle, habe ich meine Ruhe und fertig. Da fährt vielleicht mal ein Pkw durch, aber das wars dann auch schon. Generell ist dort Ruhe. Wenn ich eine Toilette brauche, erledige ich das tagsüber oder eben beim Kunden.
Jetzt in Corona-Zeiten ist allerdings auch das schwieriger geworden. Einige Kunden sagen, sie dürfen keine Fremden mehr in die Sanitärräume lassen. Es sind nicht alle Kunden, allerdings schon einige. Meist fahre ich morgens dann an eine Raststätte ran.
Wie unterstützt dich dein Disponent/dein Spediteur bei der Parkplatzsuche?
Gar nicht. Das brauch er auch nicht. Da kümmere ich mich selbst drum. Im Laufe der Jahre weiß ich genau, wo ich stehen kann und wo ich zur Toilette gehen kann. Das ist natürlich den festen Touren geschuldet.
Wie oft überschreitest du wegen der Parkplatzsuche deine Lenkzeit?
Es passiert schon mal. Wenn ich den Parkplatz, den ich erreichen will, den ich für mich geplant habe, nicht schaffe, anzufahren. Wegen eines Staus oder wenn es beim letzten Kunden mal etwas länger gedauert hat. Dann passiert das schon mal. Das kommt im Monat vielleicht 1 x vor.
Hast du schon einmal ein Verwarngeld dbzgl. bezahlen müssen?
Nein, noch nie. Es gibt derzeit auch so gut wie keine Kontrollen. In den letzten 3-4 Jahren habe ich nicht eine einzige Kontrolle gehabt. Bei meinen Kollegen ist das ähnlich. Und wenn doch mal einer wegen einer Zeitüberschreitung ein Bußgeld bekommt, dann zahlt das unser Arbeitgeber. Bußgelder für Geschwindigkeitsüberschreitung bezahlt er allerdings nur bedingt. Bußgelder für Schwarzparken haben wir noch nicht bekommen, allerdings müssten wir die dann auch selbst bezahlen. Ich glaube, mein Kollege hatte vor einiger Zeit mal so einen Fall. Er hat ein paar Meter im absoluten Halteverbot gestanden. Den hat er auch selbst bezahlt.
Die Stimmung unter den Kollegen ist ganz gut. Wir sprechen auch über das Thema Parkplatz – mit dem Chef auch mal, aber was soll er denn machen. Das große Problem ist das Parken in der Nacht. Nachts ist es besonders schlimm. Die Lkw stehen nicht nur lange vor dem Parkplatz auf dem Standstreifen, sondern stellen die Parkplatz-Ausfahrt so zu, dass niemand mehr runter fahren kann vom Parkplatz. Ich hatte das schon mal. Dann hatte ich echt Schwierigkeiten, vom Parkplatz wieder runter zu kommen. Nachts ist es echt besonders schlimm. Deswegen fahre ich auf keinen Parkplatz mehr. Ich weiß ja gar nicht, ob ich da wieder vom Parkplatz runter komme. Wie lange soll ich denn warten, ehe die parkenden Lkw die Ausfahrt wieder frei machen? Besonders im Frankfurter Raum ist es so schlimm. Auf der Autobahn ist dort sogar der Standstreifen manchmal etwas breiter. Im Notfall halte ich dort.
Völlig katastrophal ist es an der A5 Raum Frankfurt, obwohl die Fahrbahn schon 3spurig und gut ausgebaut ist. Dort wurden die Standstreifen schon breiter gemacht, sogar mit Einbuchtungen für parkende Fahrzeuge. Das ist doch absolut widersinnig! Sogar Mülleimer wurden dort aufgestellt! Die Mülleimer wurden an Pfosten befestigt und an den Pfosten ist ein Schild: „Absolutes Halteverbot“! Das soll mir mal einer erklären, was das soll! Meines Erachtens hat diese Aktion nur einen Sinn: Parkplätze haben wir keine, wir müssen aber was machen, dass die Fahrer anhalten können. Im Grunde geht es doch nur darum, wenn dort wirklich jemand parkt und etwas passiert, dann sind wir aus dem Schneider und wir können den Fahrer obendrein noch belangen für Falschparken! Aber was bleibt den Fahrern denn anderes übrig?
Wurdest du oder einer deiner Kollegen schon einmal überfallen auf einem Parkplatz?
Nein. Gehört haben wir davon natürlich. In Göttingen war es eine Zeitlang mal ganz schlimm. Sogar mit Gas einleiten - die Fahrer sind morgens aufgewacht mit starken Kopfschmerzen und der Lkw war komplett ausgeräumt. Das passiert auch mit Wohnmobilen. Gas eingeleitet, eingeschläfert und dann ausgeräumt.
Das besonders Unangenehme dabei ist, dass du weißt, hier war jemand drin, während du geschlafen hast.
Wie sieht für dich der perfekte Lkw-Parkplatz aus?
Das ist eine gute Frage. Wenn ich auf der Autobahn unterwegs bin, gibt es schon einige perfekte Lkw-Parkplätze. Zum Beispiel Ob der Tauber. Dort ist eine Raststätte mit Pkw-Parkplätzen und Tankstelle. Das ist alles unten. Die Lkw fahren hinter der Raststätte lang auf ein etwas höher liegendes Areal. Und oben – ein ganzes Stück zurück gesetzt von der Autobahn – dort ist ein großer Lkw-Parkplatz. Das ist super gemacht. Man hört keine Autobahngeräusche, nichts. Ich bin der Meinung, bei der Planung von Lkw-Parkplätzen wird darauf viel zu wenig Wert gelegt. Die Lkw-Parkplätze sind an den Autobahnen meistens so, dass sie mit dem Fahrerhaus in Richtung Autobahn parken. So sind die Parkplätze eingerichtet. Und meistens stehen die Lkw als vorn als erstes und die Pkw stehen im hinteren Bereich. Warum ist das so? Das ist doch nicht logisch! Die Lkw sollten immer hinten stehen, damit die Fahrer schlafen können und die Pkw können vorn stehen. Meistens machen die Pkw-Fahrer nur kurze Pausen, übernachtet wird sehr selten. Und warum müssen die Lkw mit dem Fahrerhaus zur Autobahn stehen? Genau entgegengesetzt macht es doch mehr Sinn! Das Fahrerhaus muss von der Fahrbahn weg – dann werden die Geräusche auch schon weniger.
Dann gibt es sogar schon Rastplätze, dort wurden Lärmschutzwände aufgebaut. Das ist total super. Dahinter hat man seine Ruhe. Leider gibt es davon viel zu wenige.
Auch verfügbare und saubere Sanitäranlagen gibt es an Raststätten viel zu wenig.
Wie interessant ist ein Lkw-Parkplatz mit einem Aufenthaltsraum für dich und deine Kollegen? Mit gepflasterter Grillecke, mit Tischkicker, Dartscheibe, Mikrowelle, Kühlschrank, etc.
Ja, das wäre nicht schlecht. Aber es müsste sich auch wieder jemand darum kümmern. Ansonsten wird das wohl sehr schnell zerstört und vermüllt werden. Es sind zu viele Idioten unterwegs und die Vernünftigen sterben aus.
In welcher Region in Deutschland ist es besonders schwer einen Parkplatz zu finden?
Eindeutig in den ganzen Ballungszentren, in Großstädten. Im gesamten Ruhrgebiet ist es besonders schlimm, Raum Frankfurt ist es auch ganz schlimm. A4 Richtung Osten – dort sieht es auch böse aus. Montags sieht es in Dresden ganz besonders schlimm aus. Die Lkw kommen den ganzen Tag aus dem Osten nach Dresden und stehen dann dicht an dicht wie auf einer Perlenkette angereiht. So einen kilometerlangen Stau hast du noch nicht gesehen! Dann darf keine Baustelle kommen! Das ist ein absoluter Wahnsinn.
Habt ihr eine firmeneigene App? Welche Funktionen hat diese?
Nein, sowas haben wir nicht. Die Auftragsabwicklung läuft über Telefon. Wir sind 3 Fahrer und 1 Springer, das klappt bei uns sehr gut.
Empfiehlt dir dein Arbeitgeber Lkw-Parkplätze für die Nacht oder überlässt er die Planung dir?
Das überlässt er alles uns.
Wie wichtig sind für dich Sicherheitsparkplätze und aus welchen Gründen?
Sicherheitsparkplätze sind für uns nicht notwendig, so wertvoll ist unsere Fracht nicht. Und wir haben auch den Vorteil, dass wir nicht mit Plane fahren. Eine Plane ist sehr schnell aufgeschlitzt. Unsere Fahrzeuge haben alle einen Koffer. Da braucht man schon schweres Gerät, einen Trennjäger beispielsweise, um etwas zu öffnen. Das ist bei uns nicht ganz so einfach. Hinten ist sogar noch eine massive Bühne davor, die Türen sind auch nicht einfach aufzumachen.
Wie wichtig ist dir die familiäre Unterstützung?
So etwas ist immer sehr wichtig. Ohne Unterstützung könnte ich den Job gar nicht machen.
Ist es für dich schwierig, Beruf und Familie unter einen Hut zu bekommen?
Es ist schon schwierig, das stimmt. Meistens bleibt ja alles an der Partnerin hängen. Wenn man jünger ist, sieht man die Probleme ganz anders. Je älter man wird, desto mehr Probleme entstehen dann auch.