CZEKAMY NA KONTAKT Z PAŃSTWEM NA S SERVICE@PARK-YOUR-TRUCK.COM LUB +49 340/88293906.

DENISE SCHUSTER

PARK YOUR TRUCK

Denise Schuster ist eine prominente Persönlichkeit in der Logistikbranche, die für ihre außergewöhnlichen Führungsqualitäten und ihr Fachwissen in diesem Bereich bekannt ist. Denise Schuster hat bedeutende Beiträge zur Branche geleistet und dient als Vorbild und Inspiration für weibliche Führungskräfte auf der ganzen Welt. Als Gründerin und Geschäftsführerin der Park Your Truck GmbH hat sie das Wachstum und die Transformation des Unternehmens entscheidend vorangetrieben und dazu beigetragen, PYT als einen der führenden Anbieter von sicheren Parklösungen für Lkw und Nutzfahrzeuge in Deutschland zu etablieren. Schusters Leistungen und ihr Engagement in der Logistikbranche haben ihr zahlreiche Auszeichnungen und Preise eingebracht. Sie ist weiterhin eine treibende Kraft in der Branche, die sich für Innovation, Vielfalt und Integration einsetzt.
Während ihres MBA Entrepreneurship-Programms an der TU München und der UC Berkeley hatten die Studenten die Aufgabe, eine Geschäftsidee zu entwickeln und diese während ihres Studiums umzusetzen. Ihre Gruppe hatte die Idee, private Parkplätze zu teilen, was dem Megatrend Share Economy entsprach. Ermutigt durch die positive Resonanz auf die Idee, gründete Frau Schuster im Jahr 2013 das auf diesem Konzept basierende Unternehmen, das sich ein Jahr später auf die wirklich drängenden Probleme des Parkens konzentrierte. So entwickelte sich Park Your Truck von einem Angebot für private Parkplatzsuchende zu einer Lösung für die Parkprobleme von Lkw-Fahrern. Durch diesen Schritt wurden die wahren Fakten rund um die Fahrzeitbeschränkungen, der Mangel an Tausenden von Parkplätzen und die enormen Schwierigkeiten, mit denen Lkw-Fahrer konfrontiert sind aufgedeckt und dank Park Your Truck diese Probleme angegangen. Frau Schuster fügte hinzu: "Wir haben den Ansatz des Parkens revolutioniert, indem wir Grundstückseigentümer zu Parkplatzbetreibern gemacht und digitale Reservierungssysteme eingesetzt haben, um 20.000 neue Parkplätze in ganz Europa zu schaffen. Sie fuhr fort: "Dadurch sind wir der größte Betreiber von Lkw-Parkplätzen in Europa geworden, der eine praktische Lösung für die Parkplatzprobleme der Lkw-Fahrer bietet".

 

Der einzige Weg das Problem zu lösen, ist es anzugehen, lassen Sie es uns gemeinsam anpacken

Wie für jedes andere Unternehmen waren auch für Park Your Truck die ersten Tage der Pandemie schwierig. Unter Frau Schusters fähiger Führung und Anleitung hat das Unternehmen die Probleme schließlich überwunden. Glücklicherweise führte die Zeit der Pandemie zu einem erheblichen Anstieg der Zahl der verfügbaren Parkplätze, um die sich das Unternehmen seit Jahren vergeblich bemüht hatte. Die Schließung von Messen, Stadien und Flughäfen bot Park Your Truck die Möglichkeit, diese Plätze seinen Kunden anzubieten. Die positive Erfahrung motivierte Frau Schuster und ihr Unternehmen, diese Parkplätze auch nach der Pandemie weiter anzubieten, was eine für beide Seiten vorteilhafte Situation für alle Beteiligten herbeiführte. Sie fügte hinzu: "Meine persönliche Überzeugung ist, dass es unnötig ist, neue Flächen für Lkw-Parkplätze zu erschließen, da es auf dem Markt bereits genügend versiegelte Flächen gibt, die wir nutzen können. Diese Flächen sind zwar tagsüber belegt, aber nachts, wenn der Bedarf an Parkplätzen am größten ist, stehen sie oft leer." In einem kurzen Gespräch betonte Frau Schuster außerdem, dass ihr Ansatz bei den Grundstückseigentümern gut ankommt, da diese die Vorteile der Wiederverwendung vorhandener Flächen für Marketingzwecke verstehen. Park Your Truck hat seinen Hauptsitz in Deutschland mit zwei Niederlassungen und hat seine Tätigkeit auf das Vereinigte Königreich, Frankreich, Spanien und Italien ausgeweitet, wobei in jedem Land eine eigene Gesellschaft besteht. Derzeit beschäftigt das Unternehmen insgesamt 13 Mitarbeiter. Frau Schuster ist als Gründerin täglich für alle Mitarbeiter persönlich erreichbar. Das ist ihr sehr wichtig, denn die einzigartige Mitarbeiterstruktur und Einstellungsphilosophie sieht vor, dass nur Personen über 50 Jahren eingestellt werden, die den Mitarbeitern persönlich bekannt sind oder von anderen Mitarbeitern empfohlen wurden.

EIN BLICK IN DIE ZUKUNFT

Frau Schuster möchte mit ihren Parkplätzen den Herausforderungen des Klimawandels begegnen, indem sie nicht nur Parklösungen, sondern auch Lade- und Betankungsmöglichkeiten für Fahrzeuge mit alternativen Kraftstoffen wie Bio-LNG und Wasserstoff auf ihren Parkplätzen anbietet. In dem Wissen, dass dieses Vorhaben erhebliche Investitionen erfordert, für die Park Your Truck derzeit Investoren sucht, freut sich das Unternehmen auf eine möglichst netzunabhängige Nutzung von sauberem Strom. Darüber hinaus hat Park Your Truck bereits Solardächer auf seinen Flächen installiert und neue Mitarbeiter mit Fachkenntnissen auf dem Energiemarkt eingestellt, um seine Parkplätze weiterzuentwickeln. Für das kommende Jahr plant Park Your Truck die Elektrifizierung von 200 Standorten für den Letze-Meile-Transport und von 13 Standorten pro Jahr für 40-Tonnen-Lkw in ganz Europa. Schließlich baut das Unternehmen auch sein Reservierungssystem aus, um die Ladestationen für seine Kunden reservierbar zu machen, und Frau Schuster selbst ist ganz begeistert, wenn sie über die verschiedenen Entwicklungen spricht, die es dem Unternehmen ermöglichen werden, einen Beitrag zur Förderung nachhaltiger Transportpraktiken zu leisten.

Persönlich ist Frau Schuster Mutter eines Sohnes, der gerade eingeschult wurde, was für sie eine sehr aufregende Zeit ist. Außerdem reist sie gerne und ist eine begeisterte Zeitungsleserin. Vor allem interessiert sie sich für verschiedene Wirtschaftsthemen und dafür, wie Menschen und Unternehmen Dinge entwickeln, die unser aller Leben verbessern. Das gibt ihr immer ein gutes Gefühl, das sich schließlich in dem Bemühen niederschlägt, mit ihrem Unternehmen etwas zu bewirken.

Dieser Artikel ist Teil einer Sonderedition über "Die einflussreichsten, weiblichen Führungskräfte im Jahr 2023" des kanadischen Wirtschaftsmagazins The Victory Magazine.

"Ich persönlich bin der Meinung, dass es nicht notwendig ist, neue Flächen für Lkw-Parkplätze zu erschließen, da es auf dem Markt bereits genügend versiegelte Flächen gibt, die wir nutzen können. Diese Flächen sind zwar tagsüber belegt, aber nachts, wenn der Bedarf an Parkplätzen am größten ist, stehen sie oft leer."

DENISE SCHUSTER
CEO VON PARK YOUR TRUCK

Vorbericht der Lausitzwelle 19.04.2023

 

Bestes Wetter und gute Laune! Für Trucker ist ein besonders moderner und innovativer Parkplatz an der Autobahn A4 am westlichen Tor Bautzens entstanden. Am Freitag, dem 21. April 2023, wurde nahe dem Kreisverkehr Dreistern nun die Parkfläche für 69 LKW-Stellplätze freigegeben. Nach einem Jahr Bauzeit und einem Investitionsvolumen von 2,5 Millionen Euro, inklusive Förderung durch den Freistaat Sachsen, hat Bautzens Umland nun ein komfortables Angebot für Fernfahrer erhalten. Maßgeblich beteiligt an dem Projekt war die Bautzener Firma BauCom GmbH. Für den Betreiber des Parkplatzes, die Park Your Truck GmbH aus Dessau-Rosslau, war es deutschlandweit die erste Eröffnung eines komplett neu gebauten Parkplatzes nach diesem Modell. Dieses zeichnet sich durch einen modernen Komfort aus: Sicheres Parken durch Umzäunung, Beleuchtung und Videoüberwachung sowie Sanitäreinrichtungen, Duschen und kostenfreies Wlan sorgen für ein angenehmes Rasten der Fernfahrer. Zudem kann das Imbissangebot auch öffentlich genutzt werden.

Bürgermeister Dr. Robert Böhmer weihte den neuen Parkplatz mit ein: „Hier ist eine einzigartige moderne Parkmöglichkeit für Transit-Fahrer entstanden. Dieser Parkplatz entlastet das Gewerbegebiet in Salzenforst und die Stadt selbst mit Blick auf die Parkplatzsuche der Trucks und Transitfahrzeuge. Bemerkenswert sind hier die innovative Ausstattung und der Service. In diesem Zusammenhang möchte ich mich auch für die schnelle Planung und Umsetzung der beteiligten Unternehmen und bei der Gemeinde Göda bedanken. Dieses Projekt untermauert zudem unser festes politisches Anliegen, dass die Verkehrsinfrastruktur der Bundesautobahn A4 ausgebaut werden muss.“, so der Vertreter des Bautzener Rathauses.

Pressemitteilungen der Stadt Bautzen
24.04.2023
https://www.bautzen.de/presse/2023-153

Brummifahrer sind Kerle oder auch Frauen mit Sitzfleisch. Aber irgendwann muss auch mal Feierabend sein: Beine vertreten, in Ruhe essen und unter der Dusche den Staub abspülen. Entlang der A4 gibt es zwar Rastplätze für Fernfahrer, aber sie reichen bei Weitem nicht aus. Für leichte Entspannung könnte ein neuer Parkplatz für Lkw sorgen.

 

In Dreistern bei Bautzen ist am Freitag ein neuer Lkw-Rastplatz eingeweiht worden. 69 Stellplätze für Lastwagen stehen auf dem umzäunten Gelände zur Verfügung, teilte der Platzbetreiber, die Park Your Truck GmbH aus Dessau-Roßlau, mit. Außerdem gibt es Beleuchtung, Videoüberwachung, Toiletten und Duschen für die Truckerfahrer. Ein Imbiss sei für jedermann zugänglich. Auch 22 Pkw finden Platz.

Ein Jahr Bauzeit, Kosten zweieinhalb Millionen Euro

Etwa ein Jahr dauerte der Bau des Parkplatzes in der Nähe der Autobahnabfahrt Salzenforst. Er kostete etwa zweieinhalb Millionen Euro. An dem Projekt war die Bautzener Firma BauCom GmbH maßgeblich beteiligt. Wie Geschäftsführer Roland Zetsch MDR SACHSEN sagte, können die Lkw-Parklätze via Internet zum Beispiel mit dem Smartphone gebucht werden. Die Videoüberwachung soll den Fahrern eine stressfreie Ruhezeit ermöglichen.

"Dieser Parkplatz entlastet das Gewerbegebiet in Salzenforst und die Stadt selbst mit Blick auf die Parkplatzsuche der Trucks."

–  Robert Böhmer Finanzbürgermeister von Bautzen

Bautzens Finanzbürgermeister Robert Böhmer begrüßte den neuen Standort. Es sei eine einzigartige moderne Parkmöglichkeit für Transitfahrer entstanden, betonte er bei der Eröffnung. "Dieser Parkplatz entlastet das Gewerbegebiet in Salzenforst und die Stadt selbst mit Blick auf die Parkplatzsuche der Trucks", so Böhmer.

13 Tank- und Raststätten direkt an der Autobahn

Mit dem vermehrten Transport auf der Straße sind die Rastplätze für Lkw seit Jahren übervoll. An Sachsens Autobahnen besitzt die Autobahn GmbH 13 große Rastanlagen. Weitere Anlagen sollen laut Tino Möhring, Sprecher der Autobahn GmbH, in den kommenden Jahren folgen - so beispielsweise die Tank- und Rastanlage "Kohrener Land" auf der A72. Dazu kommen im Freistaat Autohöfe in privater Trägerschaft. Mit der neuen Anlage in Dreistern sind es nach Angaben der Autobahn GmbH insgesamt 14.

Weitere Rastanlagen geplant

Für die Park Your Truck GmbH ist der neue Lkw-Parkplatz in Dreistern ihr erster großer Rastplatz mit Sanitäranlagen in Sachsen. Wie die Geschäftsführerin Denise Schuster mitteilte, werden dort künftig noch E-Ladesäulen für Trucks und Pkw installiert.

Auch denke man über eine Wasserstofftankstelle nach. Bei diesem einem Tank- und Rastplatz soll es aber nicht bleiben. "Wir haben noch weitere Areale in Sachsen, die wir nach dem gleichen Prinzip aufrüsten wollen", so Schuster.

Die Idee für „Park Your Truck“ kam Denise Schuster im Studium. Mit dem Start-up will die Unternehmerin mehr Parkplätze für Lkw schaffen – und setzt dafür vor allem auf ältere Beschäftigte.

DENISE SCHUSTER

Gründerin von Park Your Truck

Foto: Promo

Das Problem dürfte jedem bekannt sein, der schon mal auf der Autobahn unterwegs war. Der Parkraum für Lkw ist knapp, auf den Raststätten reihen sich Truck an Truck, oft bis auf den Standstreifen der Autobahn.Andernorts beschweren sich Gemeinden über Wildparker, dasMüllproblem, die abgefahrenen Bordsteine. Denise Schuster befasste sich mit diesem Problem und stellte fest, „dass der Markt noch ganz schwach besetzt ist und dass da noch keiner eine richtige Lösung dafür hatte.

Es braucht also mehr Parkplätze – Schusters Strategie: Flächen finden, die schon versiegelt, aber noch nicht als Lkw-Parkplätze ausgewiesen sind. Sie geht auf Unternehmen, Lkw-Werkstätten, Messen, Stadien,Flughäfen zu und fragt nach, ob die Flächen nachts zur Verfügung stehen.Erhält sie das „Go“, werden die Flächen von „Park Your Truck“erschlossen, ein mobiles Bezahlsystem wird installiert.

Auf Wunsch der Kunden – der Speditionsunternehmen – stattet sie dieFläche mit Zäunen, Kameras, Licht, Sanitäranlagen und sogarGrillplätzen aus. „Das machen wir im großen Stil, wir haben 6000 Stellflächen in Europa, die wir auf diese Art betreiben für einzelneKunden.“ Zusätzlich sucht „Park Your Truck“ Flächen, um die eigeneParkplatzkarte zu füllen, hier können online Stellplätze reserviert werden – von den Fahrern selbst oder von den Spediteuren.

Unternehmen expandiert nach Europa

Warum die Spediteure jetzt dafür Geld ausgeben sollten? Schuster appelliert an die Verantwortung der Spediteure, sich um sichere Parkplätze für ihre Fahrer zu kümmern. Dabei kommt ihremGeschäftsmodell der dramatische Arbeitskräftemangel in der Logistikbranche zugute. Mit sicheren, gut ausgestatteten Parkplätzen können die Speditionsunternehmen die Fahrer an sich binden und denBeruf attraktiver machen.

Das Unternehmen mit Hauptsitz in Dessau-Roßlau expandiert inzwischen auch im europäischen Ausland: „Wir haben im letzten Jahr eine eigene Tochter in England gegründet, eine in Spanien, eine in Italien, eine in Frankreich.“ Als nächstes stehe die Elektrifizierung der Parkplätze an, erklärt Schuster, Parkplätze mit Ladesäuleninfrastruktur seien bislang rar gesät. Für die anstehenden Projekte hat sich DeniseSchuster mit René Stahl einen Co-Geschäftsführer aus der Energiebranche ins Boot geholt.

Quereinsteigerin in der Logistikbranche

Denise Schuster ist studierte Betriebswirtin und war vor „Park YourTruck“ Geschäftsführerin einer Werbeagentur, auch damals in einer speziellen Nische: Flughafen- und Flugzeugwerbung. Vor der Gründung von „Park Your Truck“ hat sie in München und Berkeley im Master „Innovation und Business Creation“ studiert.

Im Rahmen des Studiums musste sie eine Unternehmensidee entwickeln, die Idee von „Park You Truck“ war geboren. Und weil sie so gut ankam, sagte sich Schuster: „Dann gründe ich halt, dann mach ich das.“ Auch wenn die heute 41-Jährige anfangs als Quereinsteigerin in der Logistikbranche belächelt wurde, sieht sie selbst darin einen großenVorteil: „Das war total gut, weil ich überhaupt keine Grenzen im Kopf hatte. Diese Naivität, die man dann hat in einem neuen Markt, die ist ja auch förderlich.“

Mitarbeitende mit Berufserfahrung

In Sachen Unternehmenskultur fährt Schuster eine ganz eigene Strategie: Außer ihr selbst sind alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über 50. Einerseits soll ihr Unternehmen kein Sprungbrett für Berufseinsteiger sein, die das Know-how dann mit zum nächsten Start-up nehmen. Viel wesentlicher ist der Chefin allerdings, dass ihre Mitarbeiter dank jahrelanger Berufserfahrung gelassen und entspannt mit neuen Herausforderungen umgehen.

„Für ein Start-up ist das unüblich, wir haben vielleicht keinen coolen Billardtisch, aber ich habe die geballte Erfahrung meiner Mitarbeiter.“ Schuster schätzt die Eigenverantwortung in ihrem homogenen Team und die Motivation ihrer Mitarbeiter, in den letzten zehn Berufsjahren „noch etwas reißen zu wollen“. Auf ihr Team, das in ganz Europa verstreut arbeitet, kann sie sich voll verlassen. 

Als Ausgleich zu ihrer 60-Stunden-Woche geht Schuster auf Reisen. „Ich finde es total spannend, wie andere Länder ihre Probleme lösen. Mich motivieren Erfolgsgeschichten aus anderen Ländern, von anderen Frauen.“ 

Sie selbst beschreibt sich als „Einhorn in der Logistikindustrie.“ Die sei sehr männlich geprägt. „Da sind alteingesessene Unternehmer, die dir erklären wollen, wir der Markt funktioniert. Da muss man ganz hart kämpfen, um das Thema voranzubringen.“ Für ihren Mut und ihr Engagement ist sie 2021 vom Bundeswirtschaftsminister als Vorbildunternehmerin ausgezeichnet worden. Frauen zu beruflicher Selbständigkeit ermutigen und Mädchen für das Berufsbild „Unternehmerin“ begeistern – darum geht es bei dieser Auszeichnung.Schuster will dieser Würdigung gerecht werden. 

 

Ein Artikel von Hannah Fath

veröffentlicht am 27.02.2023

im Tagesspiegel Background

Welches Auto kaufen Sie als nächstes?

Ein E-Auto.

Wie halten Sie es mit dem Fliegen?

Sehr selten, ich bin jahrelang nicht mehr geflogen, weder privat noch geschäftlich. 

Wer gibt in der Mobilitätsbranche das Tempo vor?

Die Bürokratie. Wir wären schon viel viel weiter, wenn der Ausbau der erneuerbaren Energien mit weniger Genehmigungsverfahren und viel schneller gehen würde. Dann käme auch der Ausbau der Infrastruktur schneller voran. 

Wo würden Sie gerne das Rad neu erfinden?

Genau hier. Ich würde gern die Bürokratie komplett abbauen, wenn es umso etwas Wichtiges wie die Rettung unseres Planeten geht. Da müsste es ein Online-Antragsverfahren geben für den Bau von Windrädern und Solaranlagen, die sollten super einfach und innerhalb weniger Wochen geprüft und genehmigt werden. 

Park Your Truck befindet sich seit 2020 auf einem außergewöhnlichen Wachstumskurs. Neben der Expansion in 6 europäische Länder, der Gründung einer Ltd in England und einer Srl in Italien, gibt es auch ein neues Geschäftsfeld. Charge Your Truck ist unser Beitrag zur Erreichung der Klimaziele. Auf unseren Großflächen über 10.000 qm planen wir die Installation von Ladeinfrastruktur für Nutzfahrzeuge. Damit diese neue Herausforderung gemeistert werden kann, hat sich Park Your Truck personell Verstärkung geholt. René Stahl, Diplom Betriebswirt und Diplom Ingenieur der Elektrotechnik, konnte als neuer COO gewonnen werden. Er bringt seine Erfahrungen im Aufbau von Elektroinfrastruktur-Dienstleistungen und erneuerbaren Energien mit ein und leitet seit 1.3.2022 den Bereich Charge Your Truck mit den neuen Geschäftsmodellen rund um die Multi-User Flächen von Park Your Truck. Gemeinsam mit weiteren neuen Mitarbeitern, die Anfang des Jahres eingestellt wurden, wächst das Team nun auf 12 Mitarbeiter.

Park Your Truck hat im Zeitraum 15.10.2019 bis 14.10.2021 mit Unterstützung des EFRE Programms Sachsen-Anhalt eine Schnittstelle entwickelt, die erstmalig LKW-Fahrern per Sprachbefehl LKW-Parkplätze vorschlägt, die entlang ihrer Route liegen und innerhalb der Restlenkzeit von 1 Stunde erreicht werden können. Diese Parkplätze werden den Fahrern, aber nicht nur vorgeschlagen, sondern sie können die Parkplätze auch per Sprachbefehl in Landessprache reservieren. Bezahlt wird dann per Monatsrechnung durch die Spedition. Diese Schnittstelle ist für jede Fahrer-App, Auftragsmanagement-App oder Speditions-App nutzbar, die die GPS-Koordinaten, Routeninformationen und Lenkzeitdaten bereitstellt. Hieraus berechnet Park Your Truck welche Parkplätze aus dem eigenen Pool von 14.000 Stellplätzen, erreicht werden können und noch verfügbar sind. Diese werden dann dem Fahrer vorgeschlagen. Die Spedition wählt vorher aus, welche Art von Parkplätzen Park Your Truck den Fahrern vorschlagen darf - z.B. nur gesicherte - und welche Fahrer diesen Dienst nutzen dürfen. Der Rest funktioniert völlig automatisch und super smart für den Fahrer, denn er muß aktiv gar nichts suchen, er kriegt proaktiv angeboten und muß nur noch einwilligen. Die Adressinformationen und Zugangsinformationen zum Parkplatz werden dann in der App angezeigt. Als erster App-Partner wird CargoSupport die Schnittstelle integrieren.

Europas führender Preis für Nachhaltigkeit im gewerblichen Straßengüterverkehr in der Kategorie Start-Up ging an Park Your Truck. In einer digitalen aber dennoch emotionalen Preisverleihung hat Park Your Truck am gestrigen Abend den Preis entgegen genommen. Das Team von Park Your Truck setzte sich - nach Aussagen der Jury - gegen hochkarätige Branchen- und Marktbegleiter durch und konnte überzeugen, weil die Produkte und Leistungen von Park Your Truck sich bereits am Markt etabliert und durchgesetzt haben. Wir freuen uns außerordentlich über diese wichtige Branchenauszeichnung und sind hoch motiviert unsere Ziele für 2021 zu erreichen. 20.000 Parkplätze möchten wir am Ende des Jahres für LKW-Fahrer anbieten. Unsere Belegungsquote von 10 auf 15% steigern.

Am 13.11. berichtete der mdr erneut über Park Your Truck. In seiner Sendung um 4 stellte sich Wolfgang Schrader, Inhaber der Firma TWS Umzüge vor. Er zeigte seinen Betriebshof, den er gern für LKW-Fahrer zur Verfügung stellt. Ihm ist wichtig, dass die Fahrer nicht nur einen Stellplatz auf seinem Hof finden, sondern auch familiär in Empfang genommen werden, dass sie gut ausgestattete Toiletten, Duschen und sogar die Küche benutzen dürfen. Hr. Schrader bietet auch Übernachtungsmöglichkeiten, Waschmaschine und Trockner an. Seit 2 Jahren vermarktet er seine Parkplätze über Park Your Truck und baut nun seinen Hof für weitere Stellplätze aus.

In der Sendung um 4 wurden auch die katastophalen Parkzustände in der Gemeinde Sülzetal gezeigt. Neben 100.000 € Müllkosten im Jahr beschäftigt die Gemeinde hier vor allem die soziale Not der Fahrer. Denise Schuster und ihr Team planen in der Gemeinde daher Vorstauparkplätze zu errichten und zu betreiben und damit nicht nur die Gemeinde zu entlasten, sondern auch bessere Anlieferbedingungen für hunderte Fahrer täglich zu schaffen. Den Beitrag finden Sie auf unserer Startseite.

Bei der gestrigen Exakt - die Story Sendung im mdr-Fernsehen ging es um die Nöte der LKW-Fahrer vor allem in Mitteldeutschland. In Kabelsketal stehen jede Nacht bis zu 100 LKW illegal im Gewerbegebiet, weil sie auf der Autobahn keinen Parkplatz finden. Unsere Buchungsplattform wurde als echte Alternative für die Fahrer im Beitrag vorgestellt. Hier noch einmal zum Nachschauen. https://www.mdr.de/tv/programm/sendung904222.html

Außerdem war Denise Schuster im mdr Magazin um 11 Uhr virtueller Studiogast und hat Rede und Antwort gestanden, wie Park Your Truck die Parksituation in Deutschland verbessert.

Nagrody

2018
Hanse Globe Sonderpreis
2016
Deutscher Ideenpreis
2015
Phase 1 im 
EU-Wettbewerb Horizon 2020
CZEKAMY NA KONTAKT Z PAŃSTWEM NA S SERVICE@PARK-YOUR-TRUCK.COM LUB +49 340/88293906.
©  Park Your Truck GmbH

Nagrody

2018
Hanse Globe Sonderpreis
2016
Deutscher Ideenpreis
2015
Phase 1 im 
EU-Wettbewerb Horizon 2020
CZEKAMY NA KONTAKT Z PAŃSTWEM NA S SERVICE@PARK-YOUR-TRUCK.COM LUB +49 340/88293906.
©  Park Your Truck GmbH
Cookie Consent with Real Cookie Banner